Schwimmteich
Fam. H., PLZ 3542, Gföhl
Für Familie H. haben wir erfolgreich einen brandneuen Schwimmteich mit einer Gesamtfläche von 100 m² realisiert. Die eigentliche Schwimmzone, die aus dem Erdaushub modelliert wurde, erstreckt sich über 34 m². Dieser Schwimmteich liegt malerisch inmitten einer weitläufigen Wiesenlandschaft und ist von bestehenden Bäumen und Sträuchern umgeben. Aufgrund seiner abgeschiedenen Lage ist er ein perfekter Ort für ungestörtes Badevergnügen.
Da das Gelände, auf dem der Teich gebaut wurde, leicht ansteigend ist, haben wir das Niveau der angrenzenden Wiesenfläche leicht abgesenkt und ein Gefälle weg vom Teich geschaffen. Dieser sorgfältig gestaltete Schwimmteich wurde von Galateich umgesetzt, wobei die Arbeiten Erdaushubarbeiten zur Modellierung der Schwimmzone, die Abdichtung des Teichs mit vor Ort verschweißter PVC-Folie, Natursteinarbeiten mit einem Stufeneingang zur Schwimmzone, die Anlage eines dreischichtigen Substrats und die Bepflanzung der Regenerationszone, die Verwendung einer Oberflächenabsaugung mittels Skimmer und die Errichtung eines Holzstegs umfassten.
Fam. H., PLZ 3542, Gföhl
Für Familie H. haben wir erfolgreich einen brandneuen Schwimmteich mit einer Gesamtfläche von 100 m² realisiert. Die eigentliche Schwimmzone, die aus dem Erdaushub modelliert wurde, erstreckt sich über 34 m². Dieser Schwimmteich liegt malerisch inmitten einer weitläufigen Wiesenlandschaft und ist von bestehenden Bäumen und Sträuchern umgeben. Aufgrund seiner abgeschiedenen Lage ist er ein perfekter Ort für ungestörtes Badevergnügen.
Da das Gelände, auf dem der Teich gebaut wurde, leicht ansteigend ist, haben wir das Niveau der angrenzenden Wiesenfläche leicht abgesenkt und ein Gefälle weg vom Teich geschaffen. Dieser sorgfältig gestaltete Schwimmteich wurde von Galateich umgesetzt, wobei die Arbeiten Erdaushubarbeiten zur Modellierung der Schwimmzone, die Abdichtung des Teichs mit vor Ort verschweißter PVC-Folie, Natursteinarbeiten mit einem Stufeneingang zur Schwimmzone, die Anlage eines dreischichtigen Substrats und die Bepflanzung der Regenerationszone, die Verwendung einer Oberflächenabsaugung mittels Skimmer und die Errichtung eines Holzstegs umfassten.